Manager Checkup

Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin direkt zu vereinbaren.

Kardiologie-Checkup für Führungskräfte – Herzgesundheit im Fokus

Prävention für Menschen mit hoher Verantwortung

Ob als Manager, Unternehmerin oder vielbeschäftigter Projektleiter – Menschen in verantwortungsvollen Positionen stehen oft unter erheblichem Stress und Zeitdruck. Dabei wird die eigene Gesundheit oft vernachlässigt. Besonders das Herz-Kreislauf-System ist empfindlich gegenüber anhaltendem Stress. Der Manager Checkup ist eine spezialisierte Vorsorgeuntersuchung für Menschen mit einem anspruchsvollen Lebensstil, um Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu bewahren.

Für wen ist der Manager Checkup geeignet?

Unser Check-up für Führungskräfte richtet sich insbesondere an:

  • Führungskräfte und Manager:innen
  • Unternehmer:innen und Selbstständige
  • Vielreisende und Berufstätige mit hoher Belastung
  • Menschen mit familiärer Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Alle, die frühzeitig etwas für ihre Herzgesundheit tun möchten

Was beinhaltet der Manager Checkup?

Im Mittelpunkt des Checkups steht eine gründliche und schonende Diagnostik des Herz-Kreislaufs. Wir nehmen uns Zeit – ohne Hektik, dafür mit individueller Beratung.

Typische Bestandteile des Checkups sind:

  • Anamnese und Risikoprofil: Besprechung Ihrer Risikofaktoren, Beschwerden, Lebensstil und familiärer Vorbelastungen.
  • Körperliche Untersuchung: Gründliche Überprüfung von Herz, Kreislauf und allgemeinem Gesundheitszustand.
  • Ruhe-EKG: Untersuchung der Herzstromkurve in Ruhe zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen.
  • Belastungs-EKG (Ergometrie): Messung der Herzleistung unter körperlicher Belastung.
  • Echokardiografie (Herzultraschall): Untersuchung zur Beurteilung von Herzklappen und Herzmuskulatur.
  • Langzeit-Blutdruckmessung (24 Stunden): Erkennung von Bluthochdruck oder nächtlichen Blutdruckverläufen.
  • Blutuntersuchungen: Kontrolle von Cholesterin, Blutzucker und Entzündungswerten zur Beurteilung des kardiovaskulären Risikos.

Je nach individuellen Risikofaktoren können weitere Untersuchungen wie ein Langzeit-EKG ergänzt werden.

Welche Ergebnisse bringt der Checkup – und was dann?

Ziel ist es, mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen, wie:

  • Erhöhter Blutdruck oder beginnende Bluthochdruck-Erkrankung
  • Herzrhythmusstörungen
  • Hinweise auf koronare Herzkrankheit
  • Auffällige Blutwerte wie erhöhte Cholesterinwerte
  • Hinweise auf Stressbelastung

Wir besprechen alle Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und entwickeln bei Bedarf einen individuellen Plan: von Lebensstil-Empfehlungen bis zur medikamentösen Behandlung.

Ihre Gesundheit ist Ihr wichtigstes Kapital

Ein frühzeitiger kardiologischer Check-up für Führungskräfte kann helfen, ernsthafte Erkrankungen zu vermeiden und gibt Ihnen Sicherheit. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Zukunft mit einem Manager Checkup.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung.

Wir freuen uns von ganzem Herzen auf Sie!

Kardiologie Bogenhausen Empfang

Sprechzeiten

Mo:08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr
Di:08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr
Mi:08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr
Do:08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr
Fr:08:30–13:00 Uhr

Hinweis Terminpraxis: Untersuchungs- und Arzttermine erhalten Sie bei uns nur nach Vereinbarung. Sie können jederzeit einen Termin bei erfahrenen Kardiologen hier online vereinbaren oder uns per E-Mail erreichen, während der Sprechzeiten auch telefonisch.

Akutsprechstunde

Kurzfristige Termine sind für Kassenpatienten auch im Rahmen der Hausarztvermittlung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier bzw. erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.

Notfälle

In nicht lebensbedrohlichen Fällen/ Notfällen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen/ Notfälle erreichen den Notruf unter 112.

Ärzte/ Kardiologen

Kardiologie München | KiB – Kardiologie in Bogenhausen/ Dr. med. Theresa Luhmann

DR. MED. THERESA LUHMANN

Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin

Kardiologie München | KiB – Kardiologie in Bogenhausen/ Dr. med. Ronald Beyer

DR. MED. RONALD BEYER​

Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin

Anfahrt

Cuvilliésstraße 14A
81679 München
(Wegbeschreibungen auf Google Maps ansehen)

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ Haltestellen in der Nähe

  • Haltestelle Galileiplatz: Bus 54; 58; 68
  • Haltestelle Holbeinstraße: Tram 17
  • Haltestelle Prinzregentenplatz: U-Bahn U4 und Bus 100; 54; 58; 68

 

Erreichbarkeit mit PKW/ Parkhaus in der Nähe

  • Käfer Tiefgarage, Geibelstraße 6, 81679 München

FAQs

– Häufig gestellte Fragen

Ein Manager Checkup ist eine spezialisierte Vorsorgeuntersuchung, die gezielt auf die Bedürfnisse von Führungskräften, Unternehmern und Personen in leitenden Positionen zugeschnitten ist. Ziel ist es, den aktuellen Gesundheitszustand umfassend zu erfassen, Risiken zu erkennen und präventive Maßnahmen einzuleiten.

Gerade im Management-Bereich spielen Stress, hohe Verantwortung und unregelmäßige Arbeitszeiten eine große Rolle. Diese Faktoren wirken sich direkt auf das Herz-Kreislauf-System aus und können das Risiko für Erkrankungen erhöhen. Der Manager Checkup stellt sicher, dass gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt werden – noch bevor Symptome auftreten.

Ein Kardiologie-Checkup für Führungskräfte ist deshalb so bedeutend, weil Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten gesundheitlichen Einschränkungen im beruflichen Alltag gehören. Stress, Termindruck und mangelnde Regeneration führen oft zu Bluthochdruck, erhöhtem Cholesterin oder Herzrhythmusstörungen.

Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können:

  • Herz- und Gefäßkrankheiten frühzeitig erkannt werden,

  • Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit langfristig erhalten bleiben,

  • und die Arbeitsfähigkeit in leitenden Positionen gesichert werden.

Die Prävention ist das Herzstück des Manager Checkups. Ziel ist es nicht nur, bestehende Erkrankungen zu erkennen, sondern diese durch gezielte Vorsorge zu vermeiden. Ein frühzeitiges Eingreifen senkt das Risiko schwerer Krankheitsverläufe wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erheblich.

Die Präventionsmaßnahmen umfassen:

  • Identifikation von Risikofaktoren (z. B. Bluthochdruck, Diabetes)

  • Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung

  • individuelle Beratung durch den Kardiologen

Ein normaler Gesundheits-Check ist oft allgemeiner und weniger tiefgehend. Der Manager Checkup hingegen ist maßgeschneidert auf die hohen Anforderungen von Führungskräften und beinhaltet eine deutlich umfassendere kardiologische Diagnostik.

Zu den Unterschieden zählen:

  • ausführliche Anamnese mit Fokus auf berufsspezifischen Belastungen

  • erweiterte Herz- und Gefäßdiagnostik

  • detaillierte Leistungsdiagnostik

  • individuelle Präventions- und Stressmanagementberatung

Der Umfang kann je nach Praxis und individuellem Profil variieren. Typische Bestandteile sind jedoch:

  1. Klinische Untersuchung (Anamnese, körperlicher Status)

  2. Ruhe-EKG und Belastungs-EKG zur Überprüfung von Herzrhythmus und Leistungsfähigkeit

  3. Echokardiographie (Herzultraschall) zur Beurteilung von Herzklappen und Pumpfunktion

  4. Labordiagnostik (Blutfette, Blutzucker, Leber- und Nierenwerte, Entzündungsmarker)

  5. Gefäßultraschall zur Früherkennung von Arteriosklerose

  6. Blutdruck-Langzeitmessung bei Bedarf

  7. Beratungsgespräch mit dem Kardiologen

Beim Kardiologie-Checkup für Führungskräfte kommen modernste Diagnoseverfahren zum Einsatz, wie etwa:

  • Farbdoppler-Echokardiographie

  • Langzeit-EKG (24 Stunden)

  • Gefäßultraschall der Hals- und Beingefäße

Diese Verfahren ermöglichen eine hochpräzise Analyse des Herz-Kreislauf-Systems.

Die Dauer hängt vom Umfang der Untersuchungen ab. Ein Basis-Check kann in 30–60 Minuten abgeschlossen sein, während ein erweiterter Manager Checkup mit Labor, Stressechokardiographie und Beratung zwischen 1 und 2 Stunden dauern kann.

Ja, für die Blutuntersuchungen ist es erforderlich, nüchtern zu erscheinen. Wasser oder ungesüßter Tee sind erlaubt, auf Kaffee oder Frühstück sollte jedoch verzichtet werden.

Neben den klassischen Verfahren wie EKG oder Ultraschall nutzen spezialisierte Praxen häufig auch:

  • Herz-MRT oder CT (bei Verdacht auf strukturelle Veränderungen)

  • Kalzium-Score-Messung zur Erkennung von Arterienverkalkungen

  • Labormarker für Herzgesundheit (z. B. hs-CRP, Troponin)

Der Check ist für alle Führungskräfte, Selbstständige und Manager empfehlenswert, die:

  • unter hoher beruflicher Belastung stehen,

  • familiäre Vorbelastungen für Herzkrankheiten haben,

  • unregelmäßige Arbeitszeiten und wenig Schlaf erfahren,

  • oder lange keine ärztliche Untersuchung hatten.

Der Manager Checkup berücksichtigt insbesondere:

  • chronischen Stress

  • Bewegungsmangel durch sitzende Tätigkeiten

  • Schlafdefizite

  • unregelmäßige Ernährung

  • erhöhten Alkohol- oder Nikotinkonsum

Durch die Kombination aus moderner Diagnostik und individueller Beratung kann der Kardiologie-Checkup für Führungskräfte:

  • Risikofaktoren identifizieren,

  • Lebensstil-Anpassungen empfehlen,

  • und die Entwicklung schwerer Erkrankungen verhindern.

Ja, denn auch in jüngeren Jahren können Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht oder hohe Cholesterinwerte auftreten. Ein frühzeitiger Manager Checkup dient der Prävention und legt die Basis für langfristige Gesundheit.

Die Kosten hängen vom Umfang ab. Ein Basis-Check ist günstiger, während ein erweiterter Kardiologie-Checkup für Führungskräfte höhere Kosten verursachen kann, da zusätzliche Untersuchungen wie MRT oder Stressechokardiographie enthalten sind.

  • Private Krankenversicherungen übernehmen oft den Großteil der Kosten.

  • Gesetzliche Krankenkassen decken nur bestimmte Vorsorgeuntersuchungen ab; ein umfassender Manager-Check wird in der Regel privat abgerechnet.

Ja, beim Basis-Check werden die wichtigsten Herz- und Blutuntersuchungen durchgeführt. Der erweiterte Manager Checkup umfasst zusätzliche bildgebende Verfahren, Stressechokardiographie und eine intensivere Beratung.

Viele Ergebnisse wie EKG oder Ultraschall können sofort mitgeteilt werden. Laborwerte liegen meist innerhalb weniger Tage vor. Anschließend erfolgt ein ausführliches Abschlussgespräch mit dem Kardiologen.

Falls Auffälligkeiten festgestellt werden, organisiert der Kardiologe weitere Untersuchungen oder leitet sofortige Therapien ein. Bei schweren Befunden erfolgt die Überweisung an Spezialkliniken.

Ja, ein wesentlicher Bestandteil des Manager Checkups ist die individuelle Beratung. Diese umfasst:

  • Strategien zum Stressmanagement,

  • Empfehlungen zu Sport und Bewegung,

  • Ernährungsberatung,

  • Tipps zur Schlafhygiene.

Empfohlen wird eine Wiederholung alle zwei bis drei Jahre. Bei Risikopatienten oder bestehenden Vorerkrankungen kann der Arzt kürzere Intervalle vorschlagen.

Partner

Kardiologie München | KiB – Kardiologie in Bogenhausen

Dr. med. Ronald Beyer
Dr. med. Theresa Luhmann

Alle Kassen und Privat

Adresse:

Cuvilliésstraße 14A
81679 München

Telefon:
Telefax:
E-Mail:

BNK Qualität Label

Hausarztvermittlungsfall/ TSS-Terminfall (Gesetzliche Versicherung)

Wir bekommen immer wieder Anfragen von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten nach zeitnahen Terminen in der Kardiologie. Der Gesetzgeber hat Anfang 2023 die Terminvermittlung durch Hausärzte neu geregelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten kann die Hausärztin/ der Hausarzt nun kurzfristig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.

Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann die Hausarztpraxis einen Termin für Sie direkt bei uns vereinbaren. In diesem Fall steht Ihnen ein zeitnaher Termin bei einem Facharzt zu. Damit Sie innerhalb von vier Tagen einen Termin bekommen können, werden von uns gesonderte Termine vorgehalten (Akutsprechstunde).

Die Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen muss von der Hausärztin/ vom Hausarzt überprüft werden. Hier finden Sie weitere Informationen, die Sie gerne an Ihre Hausarztpraxis weitergeben können.