Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin direkt zu vereinbaren.
Die Suche nach Kardiologie in der Nähe ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt, wenn es um die Herzgesundheit geht. Ob Sie bereits eine bekannte Herzerkrankung haben, unter Symptomen wie Brustschmerzen, Atemnot oder Herzrhythmusstörungen leiden oder einfach vorsorglich Ihre Herzfunktion überprüfen möchten – ein qualifizierter Kardiologe ist der richtige Ansprechpartner. Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen rund um die Leistungen der modernen Kardiologie, die Vorteile einer wohnortnahen Betreuung sowie wertvolle Tipps für Patienten, die auf der Suche nach einem Herzspezialisten sind.
Ein Herzspezialist in Ihrer Umgebung bietet viele Vorteile. Die Herzgesundheit erfordert oft eine langfristige Betreuung und regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Ein Kardiologe in der Nähe erleichtert:
Kurze Anfahrtswege für regelmäßige Termine.
Schnelle Terminvergabe bei akuten Beschwerden.
Individuelle Betreuung dank enger Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt.
Kontinuität in der Behandlung, die für chronische Erkrankungen wie Herzschwäche, koronare Herzkrankheit oder Bluthochdruck entscheidend ist.
Eine qualifizierte Praxis für Kardiologie in der Nähe bietet ein breites Spektrum an Untersuchungen und Behandlungen, die individuell auf die Patienten zugeschnitten sind. Typische Leistungen umfassen:
Ruhe- und Belastungs-EKG zur Untersuchung der Herzrhythmik und Durchblutung.
Langzeit-EKG zur Erfassung von Herzrhythmusstörungen im Alltag.
Echokardiographie (Herzultraschall) zur Beurteilung der Herzklappen und Pumpfunktion.
Belastungstests zur Diagnose von Durchblutungsstörungen.
Blutdruck-Langzeitmessung zur Abklärung von Bluthochdruck.
Laboruntersuchungen zur Risikoeinschätzung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein erfahrener Kardiologe berät Patienten außerdem zu präventiven Maßnahmen, gesunder Ernährung, Bewegung und Lebensstiländerungen.
Viele Patienten suchen erst dann einen Herzspezialisten auf, wenn bereits Beschwerden bestehen. Dabei ist die Prävention entscheidend. Ein Termin bei der Kardiologie in der Nähe ist ratsam für:
Menschen mit familiärer Vorbelastung für Herzerkrankungen.
Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht.
Personen mit Brustschmerzen, Atemnot oder Herzrasen.
Sportler, die einen Herz-Check-up vornehmen lassen möchten.
Patienten nach einem Herzinfarkt oder Eingriff am Herzen.
Ein wohnortnaher Kardiologe bietet nicht nur medizinische Expertise, sondern auch persönliche Betreuung. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
Schnelle Erreichbarkeit im Notfall.
Langfristige Betreuung bei chronischen Erkrankungen.
Kooperation mit regionalen Kliniken für weiterführende Behandlungen.
Vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung dank regelmäßiger Kontakte.
Die heutige Kardiologie in der Nähe konzentriert sich nicht nur auf die Behandlung von akuten und chronischen Herzkrankheiten, sondern auch auf die Prävention. Ziel ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.
Prävention: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können lebensbedrohliche Erkrankungen verhindern.
Therapie: Moderne Medikamente, minimal-invasive Eingriffe und innovative Therapieverfahren stehen zur Verfügung.
Rehabilitation: Nach einem Herzinfarkt oder Eingriff ist die Nachsorge entscheidend für die Lebensqualität.
Die Wahl des passenden Herzspezialisten hängt von mehreren Faktoren ab:
Fachliche Qualifikation: Achten Sie auf Spezialisierungen und Erfahrung.
Ausstattung: Eine moderne Praxis verfügt über aktuelle Diagnostikgeräte.
Patientenbewertungen: Erfahrungsberichte geben Aufschluss über Zufriedenheit.
Kooperationen: Zusammenarbeit mit Kliniken ist bei komplexen Fällen wichtig.
Die Kardiologie in der Nähe versteht sich nicht nur als medizinische Anlaufstelle, sondern als Partner für Ihre Herzgesundheit. Ziel ist eine individuelle Betreuung, die sowohl akute Beschwerden behandelt als auch langfristig die Lebensqualität verbessert.
Ein Kardiologe begleitet Sie durch alle Lebensphasen – von der Prävention über die Akutversorgung bis zur Nachsorge.
Ein wohnortnaher Herzspezialist erleichtert den Zugang zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung. Ob Vorsorge, Diagnose oder Therapie – die Kardiologie in der Nähe bietet Patienten die Sicherheit, jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner an ihrer Seite zu haben.
DR. MED. RONALD BEYER
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
DR. MED. THERESA LUHMANN
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
 
 | Mo: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr | 
|---|---|
| Di: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr | 
| Mi: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr | 
| Do: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr | 
| Fr: | 08:30–13:00 Uhr | 
Hinweis Terminpraxis: Untersuchungs- und Arzttermine erhalten Sie bei uns nur nach Vereinbarung. Sie können jederzeit einen Termin bei erfahrenen Kardiologen hier online vereinbaren oder uns per E-Mail erreichen, während der Sprechzeiten auch telefonisch.
Kurzfristige Termine sind für Kassenpatienten auch im Rahmen der Hausarztvermittlung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier bzw. erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
In nicht lebensbedrohlichen Fällen/ Notfällen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen/ Notfälle erreichen den Notruf unter 112.
 
 Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
 
 Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
Vereinbaren Sie gleich einen Termin online:
Wir rufen auch gerne zurück und beantworten Ihre Fragen.
Cuvilliésstraße 14A
81679 München
(Wegbeschreibungen auf Google Maps ansehen)
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ Haltestellen in der Nähe
Erreichbarkeit mit PKW/ Parkhaus in der Nähe
Unter Kardiologie in der Nähe versteht man die wohnortnahe Versorgung durch Fachärzte für Herz- und Kreislauferkrankungen. Patienten profitieren davon, dass wichtige Untersuchungen, Diagnostik und Therapieoptionen in Reichweite liegen, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen. Ein erfahrener Kardiologe steht als erster Ansprechpartner zur Verfügung, wenn Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder Herzrhythmusstörungen auftreten.
Es gibt zahlreiche Gründe, einen Herzspezialisten in Anspruch zu nehmen:
Akute Beschwerden wie Herzrasen, Brustschmerzen oder Atemnot.
Vorsorgeuntersuchungen für Patienten mit Risikofaktoren (Bluthochdruck, Diabetes, erhöhte Blutfette, Rauchen).
Nachsorge nach Herzinfarkt, Bypass-Operation oder Stentimplantation.
Sportmedizinische Abklärung für Menschen mit Herzrisiko, die aktiv bleiben möchten.
Wer rechtzeitig einen Termin bei der Kardiologie in der Nähe wahrnimmt, hat die besten Chancen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Die wohnortnahe Kardiologie umfasst ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum:
Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung
Echokardiographie (Herzultraschall)
Herz-CT und Herz-MRT
Herzkatheteruntersuchungen
Implantation von Schrittmachern und Defibrillatoren
Individuelle medikamentöse Therapie
Ein Kardiologe in der Nähe sorgt dafür, dass Patienten nicht nur schnell untersucht, sondern auch umfassend behandelt werden.
Zu den häufigsten Warnsignalen gehören:
Druck oder Schmerzen in der Brust
Herzstolpern oder Herzrasen
Atemnot, insbesondere bei Belastung
Schwindel oder Ohnmachtsanfälle
Wassereinlagerungen in den Beinen
Wer solche Symptome bemerkt, sollte nicht zögern, einen Termin bei der Kardiologie in der Nähe zu vereinbaren.
Viele Herzerkrankungen entwickeln sich langsam und bleiben lange unerkannt. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Kardiologen helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen. Besonders gefährdet sind Menschen mit:
Bluthochdruck
Diabetes mellitus
Hohem Cholesterin
Übergewicht
Familiärer Vorbelastung
Die Kardiologie in der Nähe ermöglicht eine unkomplizierte Vorsorge, die durch kurze Wege für Patienten besonders komfortabel ist.
Der erste Besuch bei der Kardiologie in der Nähe beginnt mit einem ausführlichen Gespräch über Beschwerden, Vorerkrankungen und Risikofaktoren. Danach folgen:
Körperliche Untersuchung
Basisdiagnostik (EKG, Blutdruckmessung)
Falls nötig: weiterführende Untersuchungen wie Belastungs-EKG oder Herzultraschall
So stellt der Kardiologe eine individuelle Diagnose und entwickelt ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept.
Kardiologe: Spezialist für Diagnostik, medikamentöse Behandlung und minimalinvasive Eingriffe (z. B. Herzkatheter).
Herzchirurg: Operiert am offenen Herzen (z. B. Bypass-Operation, Herzklappenersatz).
Die Behandlung startet in der Regel beim Kardiologen in der Nähe, der bei Bedarf an einen Herzchirurgen überweist.
Zur heutigen Standarddiagnostik gehören:
Herzultraschall (Echo): Darstellung von Herzklappen und Herzmuskelfunktion
Belastungs-EKG: Kontrolle der Herzfunktion bei körperlicher Anstrengung
Langzeit-EKG: Aufzeichnung von Herzrhythmusstörungen über 24–72 Stunden
Herz-CT/MRT: Hochpräzise bildgebende Verfahren
Dank moderner Technik in der Kardiologie in der Nähe erhalten Patienten präzise Diagnosen und sichere Behandlungen.
Medikamentöse Behandlung (Blutdrucksenker, Blutverdünner, Antiarrhythmika)
Interventionelle Eingriffe (Herzkatheter, Stentimplantationen)
Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Rehabilitation und Nachsorge
Beratung zu Lebensstiländerungen (Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung)
Ein erfahrener Kardiologe erstellt dabei stets ein individuelles Therapiekonzept.
Durch Lebensstilmaßnahmen lässt sich das Risiko stark reduzieren:
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die meisten Standarduntersuchungen, darunter:
Ruhe- und Belastungs-EKG
Langzeit-EKG
Echokardiographie
Für spezielle Verfahren wie Herz-CT oder Herz-MRT ist oft eine vorherige Genehmigung notwendig. Patienten sollten dies im Vorfeld mit der Kardiologie in der Nähe oder ihrer Krankenkasse klären.
Kurze Wege: Schneller Zugang zu wichtigen Untersuchungen
Individuelle Betreuung: Persönliche Arzt-Patienten-Beziehung
Kontinuität: Regelmäßige Nachsorge ohne lange Anfahrtszeiten
Flexibilität: Bessere Integration in den Alltag
Eine Kardiologie in der Nähe ermöglicht eine optimale Versorgung, die Patienten langfristig zugutekommt.
Die Kardiologie in der Nähe bietet Patienten eine wohnortnahe, moderne und umfassende Betreuung. Vom ersten Symptom über die Vorsorge bis hin zur spezialisierten Therapie steht der Kardiologe als verlässlicher Partner zur Seite. Dank kurzer Wege und individueller Behandlung wird Herzgesundheit zugänglich, komfortabel und nachhaltig gesichert.
Kardiologie München | KiB – Kardiologie in Bogenhausen
Dr. med. Ronald Beyer
Dr. med. Theresa Luhmann
Alle Kassen und Privat
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
089 91 31 91 0
089 91 31 91 99
info@kardiologie-in-bogenhausen.de
 
															Wir bekommen immer wieder Anfragen von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten nach zeitnahen Terminen in der Kardiologie. Der Gesetzgeber hat Anfang 2023 die Terminvermittlung durch Hausärzte neu geregelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten kann die Hausärztin/ der Hausarzt nun kurzfristig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann die Hausarztpraxis einen Termin für Sie direkt bei uns vereinbaren. In diesem Fall steht Ihnen ein zeitnaher Termin bei einem Facharzt zu. Damit Sie innerhalb von vier Tagen einen Termin bekommen können, werden von uns gesonderte Termine vorgehalten (Akutsprechstunde).
Die Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen muss von der Hausärztin/ vom Hausarzt überprüft werden. Hier finden Sie weitere Informationen, die Sie gerne an Ihre Hausarztpraxis weitergeben können.