Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin direkt zu vereinbaren.
Herzrasen – Wenn das Herz plötzlich schneller schlägt
Ein plötzlicher oder unregelmäßiger Herzschlag kann beunruhigend wirken. Viele Menschen erleben gelegentlich Herzrasen im Laufe ihres Lebens – oft ist es harmlos, aber manchmal kann es auf eine behandlungsbedürftige Herzrhythmusstörung hinweisen.
In unserer kardiologischen Praxis kümmern wir uns um Ihre Beschwerden und helfen dabei, die Ursachen abzuklären sowie geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Was ist Herzrasen?
Herzrasen, auch als Tachykardie bekannt, beschreibt einen beschleunigten Herzschlag mit über 100 Schlägen pro Minute in Ruhe. Es kann plötzlich auftreten und unterschiedlich lange andauern. Manche Menschen spüren dabei ein kräftiges Klopfen in der Brust, andere eher ein „Flattern“ oder Stolpern.
Typische Symptome bei Herzrasen
Bei häufigem oder intensivem Auftreten dieser Beschwerden sollte unbedingt eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Untersuchungen in unserer Praxis
Zur Abklärung von Herzrasen nutzen wir verschiedene, schonende Diagnoseverfahren:
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Die Behandlung von Herzrasen hängt von der Ursache ab. Meist sind keine invasiven Maßnahmen nötig. Mögliche Therapien umfassen:
Ihr Herz in guten Händen
Herzrasen kann belastend sein, muss jedoch nicht gefährlich sein. Eine gründliche Untersuchung und individuelle Beratung sind wichtig. In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, um die Ursachen zu klären und gemeinsam die beste Therapie zu finden.
Vereinbaren Sie gern einen Termin – wir sind für Sie da.
DR. MED. RONALD BEYER
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
DR. MED. THERESA LUHMANN
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Mo: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
---|---|
Di: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Mi: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Do: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Fr: | 08:30–13:00 Uhr |
Hinweis Terminpraxis: Untersuchungs- und Arzttermine erhalten Sie bei uns nur nach Vereinbarung. Sie können jederzeit einen Termin bei erfahrenen Kardiologen hier online vereinbaren oder uns per E-Mail erreichen, während der Sprechzeiten auch telefonisch.
Kurzfristige Termine sind für Kassenpatienten auch im Rahmen der Hausarztvermittlung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier bzw. erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
In nicht lebensbedrohlichen Fällen/ Notfällen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen/ Notfälle erreichen den Notruf unter 112.
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
Vereinbaren Sie gleich einen Termin online:
Wir rufen auch gerne zurück und beantworten Ihre Fragen.
Cuvilliésstraße 14A
81679 München
(Wegbeschreibungen auf Google Maps ansehen)
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ Haltestellen in der Nähe
Erreichbarkeit mit PKW/ Parkhaus in der Nähe
Untersuchungs- und Arzttermine erhalten Sie bei uns nur nach Vereinbarung. Sie können jederzeit einen Termin bei erfahrenden Kardiologen online vereinbaren oder uns per E-Mail erreichen, während der Sprechzeiten auch telefonisch.
Kurzfristige Kardiologie Termine sind für Kassenpatienten auch im Rahmen der Hausarztvermittlung möglich. Weitere Informationen dazu finden sie hier bzw. erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
Sie können Ihre Herzgesundheit verbessern, indem Sie sich herzgesund ernähren, sich regelmäßig mäßig bewegen und eine altersgerechte, präventive medizinische Untersuchung auf Risikofaktoren durchführen lassen, bei Bedarf mit Behandlung oder Änderung der Risikofaktoren.
Jedes Mal, wenn Sie an einer schwerwiegenden Herzerkrankung oder einer damit verbundenen Erkrankung leiden, benötigen Sie möglicherweise die Aufmerksamkeit eines Kardiologen. Ihre Fähigkeiten und Ausbildung sind für Entscheidungen über Herzkatheterisierung, Ballonangioplastie, Herzchirurgie und andere Eingriffe erforderlich.
Ihr Kardiologe wird Ihre Krankengeschichte überprüfen und eine körperliche Untersuchung durchführen, die möglicherweise die Überprüfung Ihres Blutdrucks, Ihres Gewichts, Ihres Herzens, Ihrer Lunge und Ihrer Blutgefäße umfasst. Während diese Untersuchung einige Probleme diagnostizieren kann, kann Ihr Kardiologe ein EKG, eine Röntgenaufnahme oder eine Blutuntersuchung anordnen. Darüber hinaus können ein ambulantes EKG, ein Echokardiogramm, ein Belastungstest, eine Herzkatheterisierung und/ oder eine nuklearmedizinische Bildgebung erforderlich sein.
Für bestimmte Laborabnahmen in der Kardiologie, sollten Sie nüchtern sein. Es ist empfehlenswert, dies vorher mit dem Fachpersonal Ihres Herzarztes in München abzuklären.
Wir bekommen immer wieder Anfragen von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten nach zeitnahen Terminen in der Kardiologie. Der Gesetzgeber hat Anfang 2023 die Terminvermittlung durch Hausärzte neu geregelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten kann die Hausärztin/ der Hausarzt nun kurzfristig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann die Hausarztpraxis einen Termin für Sie direkt bei uns vereinbaren. In diesem Fall steht Ihnen ein zeitnaher Termin bei einem Facharzt zu. Damit Sie innerhalb von vier Tagen einen Termin bekommen können, werden von uns gesonderte Termine vorgehalten (Akutsprechstunde).
Die Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen muss von der Hausärztin/ vom Hausarzt überprüft werden. Hier finden Sie weitere Informationen, die Sie gerne an Ihre Hausarztpraxis weitergeben können.