Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin direkt zu vereinbaren.
Ein regelmäßiger Check Up ist entscheidend, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, gesundheitliche Risiken rechtzeitig zu mindern und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Besonders in einer Zeit, in der Stress, Bewegungsmangel und ungesunde Ernährungsgewohnheiten weit verbreitet sind, gewinnt die präventive Medizin immer mehr an Bedeutung. In der Kardiologie in München-Bogenhausen bieten wir Ihnen ein individuell abgestimmtes Gesundheits Check Up-Programm, das auf Ihre persönliche Lebenssituation, Ihr Alter und Ihre medizinischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln sich schleichend und verursachen über Jahre hinweg keine oder nur unspezifische Symptome. Ein gezielter Check Up kann helfen, Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder erhöhte Cholesterinwerte frühzeitig zu erkennen. So lassen sich schwerwiegende Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall in vielen Fällen verhindern.
Ein umfassender Gesundheits Check Up bietet nicht nur Sicherheit, sondern auch Orientierung: Sie erhalten einen klaren Überblick über Ihren aktuellen Gesundheitsstatus und konkrete Empfehlungen für Ihre weitere Vorsorge.
Grundsätzlich profitieren alle Menschen von einer regelmäßigen Gesundheitsvorsorge. Besonders empfohlen wird ein Gesundheits Check Up jedoch für:
Personen mit familiärer Vorbelastung in Bezug auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Patienten mit bestehenden Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht
Beruflich stark belastete Menschen mit erhöhtem Stresslevel
Herzpatienten, die eine engmaschige Betreuung wünschen
Gesundheitlich bewusste Menschen, die aktiv Vorsorge betreiben möchten
Gerade für Patienten mit bestehenden Herzproblemen kann ein strukturierter Check Up entscheidend sein, um das Risiko weiterer Erkrankungen zu reduzieren und die Therapie optimal zu steuern.
Ein kardiologischer Gesundheits Check Up in unserer Praxis umfasst eine Vielzahl von diagnostischen Maßnahmen, die individuell auf Ihre Situation abgestimmt werden. Dazu gehören unter anderem:
Anamnese und Beratung: Erfassung Ihrer Krankengeschichte, Lebensgewohnheiten und individuellen Risikofaktoren.
Körperliche Untersuchung: Basisuntersuchung zur Erfassung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Blutuntersuchungen: Kontrolle von Blutfettwerten, Blutzucker und weiteren wichtigen Parametern.
Ruhe- und Belastungs-EKG: Beurteilung der Herzfunktion unter Ruhe- und Belastungsbedingungen.
Echokardiographie (Herzultraschall): Darstellung der Herzmuskulatur und Herzklappenfunktion.
Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung: Analyse der Herzaktivität und Blutdruckwerte über 24 Stunden.
Moderne Bildgebung: Bei Bedarf können zusätzliche Verfahren wie Kardio-MRT oder CT zum Einsatz kommen.
Nach Abschluss aller Untersuchungen besprechen wir mit Ihnen ausführlich die Ergebnisse. Sie erhalten Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und gegebenenfalls medikamentöser Therapie. Ziel ist es, Ihre Gesundheit langfristig zu schützen und Erkrankungen vorzubeugen.
Ein professionell durchgeführter Check Up bietet zahlreiche Vorteile:
Früherkennung: Risiken und Erkrankungen werden rechtzeitig erkannt.
Individuelle Prävention: Konkrete Empfehlungen zu Lebensstil und Therapie.
Sicherheit: Regelmäßige Kontrollen schaffen Vertrauen in die eigene Gesundheit.
Optimale Therapieplanung: Für Patienten mit Vorerkrankungen kann die Behandlung besser angepasst werden.
Darüber hinaus trägt ein regelmäßiger Gesundheits Check Up dazu bei, die eigene Motivation für eine gesunde Lebensführung zu stärken.
Neben dem ärztlichen Check Up ist es entscheidend, im Alltag auf eine herzgesunde Lebensweise zu achten. Dazu gehören:
Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt Herz und Kreislauf.
Ernährung: Eine ausgewogene, mediterrane Ernährung unterstützt die Herzgesundheit.
Stressmanagement: Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation helfen, Belastungen abzubauen.
Rauchstopp: Der Verzicht auf Nikotin senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich.
Regelmäßige Kontrollen: Auch zwischen den Vorsorgeuntersuchungen sollten Blutdruck und Blutzucker im Blick behalten werden.
Unsere Praxis vereint langjährige Erfahrung in der Kardiologie mit modernster Medizintechnik und einer individuellen Betreuung. Wir legen Wert darauf, dass Ihr Check Up nicht nur eine Routineuntersuchung ist, sondern ein umfassendes Konzept für Ihre Herzgesundheit.
Fachärztliche Kompetenz: Unser Team besteht aus erfahrenen Kardiologen mit Spezialisierung auf Vorsorge und Therapie.
Individuelle Betreuung: Jeder Patient erhält ein maßgeschneidertes Vorsorgeprogramm.
Modernste Diagnostik: Einsatz innovativer Verfahren für eine präzise Diagnose.
Zentrale Lage: Unsere Praxis in München-Bogenhausen ist gut erreichbar.
👉 Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.kardiologie-in-bogenhausen.de
Ein regelmäßiger Check Up ist der Schlüssel für eine langfristige Herzgesundheit. Er bietet die Möglichkeit, Risiken frühzeitig zu erkennen, gezielt gegenzusteuern und die Lebensqualität deutlich zu steigern. In der Kardiologie in München-Bogenhausen stehen wir Ihnen mit modernster Diagnostik, fachärztlicher Kompetenz und individueller Beratung zur Seite.
DR. MED. RONALD BEYER
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
DR. MED. THERESA LUHMANN
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Mo: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
---|---|
Di: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Mi: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Do: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Fr: | 08:30–13:00 Uhr |
Hinweis Terminpraxis: Untersuchungs- und Arzttermine erhalten Sie bei uns nur nach Vereinbarung. Sie können jederzeit einen Termin bei erfahrenen Kardiologen hier online vereinbaren oder uns per E-Mail erreichen, während der Sprechzeiten auch telefonisch.
Kurzfristige Termine sind für Kassenpatienten auch im Rahmen der Hausarztvermittlung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier bzw. erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
In nicht lebensbedrohlichen Fällen/ Notfällen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen/ Notfälle erreichen den Notruf unter 112.
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
Vereinbaren Sie gleich einen Termin online:
Wir rufen auch gerne zurück und beantworten Ihre Fragen.
Cuvilliésstraße 14A
81679 München
(Wegbeschreibungen auf Google Maps ansehen)
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ Haltestellen in der Nähe
Erreichbarkeit mit PKW/ Parkhaus in der Nähe
Ein Gesundheits Check Up in der Kardiologie dient dazu, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Viele Herzkrankheiten entwickeln sich schleichend und verursachen zunächst keine Symptome. Durch moderne Untersuchungen beim Kardiologen lassen sich Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Cholesterinwerte oder Herzrhythmusstörungen rechtzeitig feststellen und behandeln.
Empfohlen wird ein Check Up ab dem 35. Lebensjahr, insbesondere für Personen mit Risikofaktoren wie:
Bluthochdruck
Diabetes mellitus
Übergewicht
Rauchen
Familiäre Vorbelastung mit Herzkrankheiten
Gesunde Menschen ohne Risikofaktoren profitieren ebenfalls von einer Basisuntersuchung, um ihren individuellen Status zu kennen und mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Ein umfassender Check Up in der Kardiologie umfasst:
Anamnese (ärztliches Gespräch über Beschwerden, Vorerkrankungen, Lebensstil)
Körperliche Untersuchung
Ruhe-EKG zur Beurteilung des Herzrhythmus
Belastungs-EKG zur Erkennung von Durchblutungsstörungen
Echokardiographie (Herzultraschall) zur Beurteilung der Herzfunktion und Herzklappen
Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung bei Bedarf
Laboruntersuchungen (Cholesterin, Blutzucker, Nierenwerte)
Diese Kombination ermöglicht eine ganzheitliche Bewertung der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Die Dauer hängt vom Umfang der Untersuchungen ab. In der Regel sollte man für einen Gesundheits Check Up in der Kardiologie zwischen 60 und 120 Minuten einplanen. Bei speziellen Fragestellungen oder erweiterten Tests kann mehr Zeit erforderlich sein.
Die Häufigkeit hängt vom individuellen Risiko ab:
Gesunde Erwachsene ohne Risikofaktoren: alle 2–3 Jahre
Personen mit Risikofaktoren: jährlich
Patienten mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen: je nach Empfehlung des behandelnden Kardiologen
Ein allgemeiner Check Up beim Hausarzt umfasst Basisuntersuchungen wie Blutdruckmessung und Blutwerte. Ein kardiologischer Gesundheits Check Up ist spezieller und konzentriert sich auf Herz und Gefäße. Hierbei werden modernste Geräte und spezielle Untersuchungen wie Belastungs-EKG oder Herzultraschall eingesetzt, die tiefergehende Informationen liefern.
Auch ohne Beschwerden ist ein Check Up sinnvoll. Dringend empfohlen wird er jedoch bei folgenden Symptomen:
Häufige Brustschmerzen oder Druckgefühl
Atemnot bei Belastung
Herzrasen oder Herzstolpern
Unerklärliche Schwindelanfälle
Plötzliche Schweißausbrüche
Diese Anzeichen können auf Herzprobleme hinweisen und sollten schnellstmöglich durch einen Kardiologen abgeklärt werden.
Prävention ist eine der wichtigsten Aufgaben der Kardiologie. Ein Gesundheits Check Up ermöglicht es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen gegenzusteuern. Dazu gehören:
Ernährungsberatung
Empfehlungen für regelmäßige Bewegung
Stressbewältigung
Medikamentöse Behandlung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder hohen Cholesterinwerten
Ja, durch frühzeitige Erkennung von Risikofaktoren lässt sich das Herzinfarktrisiko deutlich senken. Beispielsweise können Durchblutungsstörungen im Belastungs-EKG entdeckt und rechtzeitig behandelt werden, bevor es zu einem akuten Ereignis kommt.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel Vorsorgeuntersuchungen ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre. Spezialisierte kardiologische Check Ups können als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) zusätzlich angeboten werden. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten meist vollständig.
Früherkennung: Krankheiten werden erkannt, bevor Symptome auftreten.
Individuelle Beratung: Patienten erhalten Empfehlungen zu Lebensstil, Ernährung und Bewegung.
Sicherheit: Menschen mit Risikofaktoren erhalten Klarheit über ihre Herzgesundheit.
Vorbeugung: rechtzeitige Behandlung reduziert das Risiko schwerwiegender Erkrankungen.
Ja, insbesondere Leistungssportler oder Menschen, die nach längerer Pause wieder mit intensivem Training beginnen wollen, profitieren von einem Check Up. Belastungsuntersuchungen helfen, die Herzbelastbarkeit zu überprüfen und Risiken zu minimieren.
Wir bekommen immer wieder Anfragen von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten nach zeitnahen Terminen in der Kardiologie. Der Gesetzgeber hat Anfang 2023 die Terminvermittlung durch Hausärzte neu geregelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten kann die Hausärztin/ der Hausarzt nun kurzfristig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann die Hausarztpraxis einen Termin für Sie direkt bei uns vereinbaren. In diesem Fall steht Ihnen ein zeitnaher Termin bei einem Facharzt zu. Damit Sie innerhalb von vier Tagen einen Termin bekommen können, werden von uns gesonderte Termine vorgehalten (Akutsprechstunde).
Die Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen muss von der Hausärztin/ vom Hausarzt überprüft werden. Hier finden Sie weitere Informationen, die Sie gerne an Ihre Hausarztpraxis weitergeben können.