DR. MED. THERESA LUHMANN
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Dr. Luhmann ist Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie und verfügt über die von der Bayerische Landesärztekammer vergebene Zusatzbezeichnung Notfallmedizin.
Zudem besitzt Dr. Luhmann die Sachkunden spezielle kardiovaskuläre Prävention, Herzschrittmacher, implantierbarer Kardioverter/ Defibrillator (ICD) und kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) der DGK-Akademie.
Ihre Kardiologin München
Liebe Patientin, lieber Patient,
ich begrüße Sie herzlich und freue mich außerordentlich über Ihr Interesse an meiner Arbeit als Kardiologin/ Fachärztin für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin in unserer renommierten Praxis für Kardiologie in München, der „KiB – Kardiologie in Bogenhausen“.
Unsere Fachpraxis für Kardiologie richtet sich komplett am Patienten aus – mit einer straffen Organisation und einem weit verzweigten Netzwerk an Kardiologinnen und Kardiologen garantieren wir Ihnen die bestmögliche kardiologische Diagnostik und Therapie.
Sie sind uns wichtig: Wir legen größten Wert auf ein gutes Vertrauensverhältnis zu den Patienten und nehmen uns Zeit für Untersuchung und Beratung. Zusammen mit unserem hoch qualifizierten Team heißen wir Sie in unserer hellen und modernen Praxis willkommen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrer Kardiologin in München! Wir freuen uns auf Sie!
Schwerpunkte
- Ultraschalluntersuchungen des Herzens (Echokardiographie/ Stressechokardiographie)
- Vorsorge & Check-up
- Herzschrittmacher/ Defibrillator (ICD)/ Biventrikulärer Schrittmacher (CRT) Kontrolle
- Eventrekorder Abfrage
Ausbildung
Nach ihrem Studium an der Universität Leipzig und der Technischen Universität München absolvierte sie ihre Facharztausbildung an der München Klinik und am Klinikum Rechts der Isar München. Zuletzt arbeitete Dr. Luhmann als Oberärztin/ Kardiologin an der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin/ Notfallzentrum im Klinikum Schwabing.
Schon während dieser Zeit ist ihr klar geworden: Die Krankenversorgung in der Kardiologie ist nicht überall so, wie sie sie für sich selbst erwarten würde. Überflüssige Doppeluntersuchungen, volle Wartezimmer und gestresste Ärzte, die der immer größer werdende Verwaltungswahnsinn an den Rand der Verzweiflung bringt. Daher faszinierte sie der Gedanke, durch eine bessere Organisation und ein Netzwerk von Experten die Diagnostik und Therapie in der Kardiologie so zu gestalten, dass sie sich ganz am Patienten ausrichten.
Zur Person
Dr. Luhmann ist verheiratet und hat drei Kinder.
Kontakt
Vereinbaren Sie gleich einen Termin online:
Wir rufen auch gerne zurück und beantworten Ihre Fragen.
FAQs
– Häufig gestellte Fragen
Dr. Theresa Luhmann ist eine erfahrene Fachärztin für Kardiologie, die sich auf die moderne Diagnostik und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert hat. Mit umfangreicher klinischer Erfahrung und wissenschaftlichem Hintergrund in der Herzmedizin betreut sie Patienten in allen Fragen rund um Herzgesundheit und Prävention.
Dr. Luhmann hat ihr Medizinstudium erfolgreich absolviert und die Facharztausbildung im Bereich der Inneren Medizin und Kardiologie abgeschlossen. Neben der klassischen Kardiologie verfügt sie über umfassende Kenntnisse in angrenzenden Bereichen wie Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck und Präventivmedizin. Ihre Tätigkeit vereint wissenschaftlich fundierte Diagnostik mit individueller Patientenbetreuung.
Ihr Schwerpunkt liegt in der umfassenden Betreuung von Patienten mit akuten und chronischen Herzkrankheiten. Dazu gehören Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz, koronare Herzerkrankungen und Bluthochdruck. Gleichzeitig ist ihr die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders wichtig, weshalb sie auch Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen anbietet.
Zu den wichtigsten diagnostischen Verfahren gehören das EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung sowie die Echokardiographie (Ultraschall des Herzens). Ergänzend bietet die Praxis auch moderne bildgebende Verfahren und Labordiagnostik an, um eine präzise Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems zu ermöglichen.
Ja, Dr. Luhmann legt großen Wert auf Vorsorge. In speziellen Präventionsprogrammen können Patienten ihren aktuellen Herz-Kreislauf-Status überprüfen lassen. Dabei werden individuelle Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Cholesterin oder Diabetes berücksichtigt und ein maßgeschneiderter Präventionsplan entwickelt.
Die moderne Bildgebung ist ein wesentlicher Bestandteil der kardiologischen Diagnostik. Durch Ultraschalluntersuchungen können Struktur und Funktion des Herzens genau beurteilt werden. Diese Verfahren sind schmerzfrei, schonend und liefern wertvolle Informationen für die Therapieplanung.
Ja, die kontinuierliche Betreuung von Patienten mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehört zu den Kernaufgaben von Dr. Luhmann. Patienten mit Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen oder koronarer Herzerkrankung profitieren von einer engmaschigen medizinischen Überwachung und einer individuell abgestimmten Behandlung.
Beim Ersttermin nimmt sich Dr. Luhmann ausreichend Zeit für ein ausführliches Gespräch. Es werden die aktuellen Beschwerden, die Krankengeschichte sowie eventuelle Risikofaktoren erfasst. Danach folgt eine gezielte körperliche Untersuchung und bei Bedarf erste diagnostische Maßnahmen. Das Ziel ist, ein ganzheitliches Bild der Herzgesundheit zu erhalten.
Die Dauer hängt von der Art der Untersuchung ab. Ein EKG dauert nur wenige Minuten, während ein Belastungs-EKG oder eine Echokardiographie etwa 20–30 Minuten in Anspruch nehmen können. Bei einem kompletten Herz-Check sollten Patienten rund eine Stunde einplanen.
Neben der genauen Diagnostik von Herzrhythmusstörungen bietet Dr. Luhmann sowohl medikamentöse Therapien als auch Empfehlungen zu Katheterablation oder Schrittmacherimplantationen in Kooperation mit spezialisierten Zentren an. Die Entscheidung für eine Therapie erfolgt stets individuell und in enger Abstimmung mit dem Patienten.
Ja, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz zählen zu den häufigsten Erkrankungen, die Dr. Luhmann behandelt. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Die Praxis liegt in München-Bogenhausen und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ein barrierefreier Zugang erleichtert auch Patienten mit eingeschränkter Mobilität den Besuch.
Eine Überweisung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Patienten können direkt einen Termin vereinbaren. In bestimmten Fällen, insbesondere bei gesetzlich Versicherten, ist jedoch eine Überweisung von Vorteil.
Termine können telefonisch oder online über die Praxis-Website vereinbart werden. Für dringende Anliegen steht das Praxisteam telefonisch zur Verfügung, um zeitnah einen passenden Termin zu finden.
Ja, die Praxis von Dr. Luhmann behandelt sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte. Dies ermöglicht allen Patienten den Zugang zu hochwertiger kardiologischer Versorgung.
Die Wartezeiten hängen von der aktuellen Auslastung ab. Dank guter Organisation sind kurzfristige Termine oft möglich. Notfälle werden nach Möglichkeit bevorzugt behandelt.
Dr. Luhmann empfiehlt regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, den Verzicht auf Rauchen sowie ein gutes Stressmanagement. Diese Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Ja, die Praxis bietet umfassende Check-ups an, die je nach individueller Risikosituation zusammengestellt werden. Dazu gehören Laboruntersuchungen, EKG, Blutdruckmessungen und Ultraschalluntersuchungen.
Wichtige Risikofaktoren sind Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, Diabetes mellitus, Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel. Auch genetische Faktoren spielen eine Rolle. Dr. Luhmann berät Patienten individuell zu ihrem persönlichen Risikoprofil.
Ja, die Praxis legt großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung. Dazu gehört auch die Unterstützung bei Änderungen des Lebensstils. Patienten erhalten Empfehlungen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung, um ihre Herzgesundheit langfristig zu stärken.
Grundsätzlich richtet sich die Praxis an erwachsene Patienten. In besonderen Fällen können auch jüngere Patienten betreut werden, insbesondere wenn eine kardiologische Abklärung erforderlich ist.
Bei akuten Beschwerden wie starken Brustschmerzen oder Atemnot sollten Patienten sofort den Notruf (112) wählen. In weniger dringenden Fällen können Patienten die Praxis telefonisch kontaktieren, um kurzfristig einen Termin zu erhalten.
Ja, eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und Fachärzten aus angrenzenden Disziplinen wie Diabetologie oder Pulmologie ist ein wichtiger Bestandteil der Betreuung. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung komplexer Krankheitsbilder.
Kardiologie München | KiB – Kardiologie in Bogenhausen
Dr. med. Ronald Beyer
Dr. med. Theresa Luhmann
Alle Kassen und Privat
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
089 91 31 91 0
089 91 31 91 99
info@kardiologie-in-bogenhausen.de
Hausarztvermittlungsfall/ TSS-Terminfall (Gesetzliche Versicherung)
Wir bekommen immer wieder Anfragen von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten nach zeitnahen Terminen in der Kardiologie. Der Gesetzgeber hat Anfang 2023 die Terminvermittlung durch Hausärzte neu geregelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten kann die Hausärztin/ der Hausarzt nun kurzfristig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann die Hausarztpraxis einen Termin für Sie direkt bei uns vereinbaren. In diesem Fall steht Ihnen ein zeitnaher Termin bei einem Facharzt zu. Damit Sie innerhalb von vier Tagen einen Termin bekommen können, werden von uns gesonderte Termine vorgehalten (Akutsprechstunde).
Die Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen muss von der Hausärztin/ vom Hausarzt überprüft werden. Hier finden Sie weitere Informationen, die Sie gerne an Ihre Hausarztpraxis weitergeben können.