Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin direkt zu vereinbaren.
Das Streben nach einem langen, gesunden Leben – häufig unter dem Begriff longevity zusammengefasst – ist in unserer Gesellschaft präsenter denn je. Während genetische Faktoren eine Rolle spielen, sind es vor allem Lebensstil, Prävention und rechtzeitige medizinische Betreuung, die unsere Lebensdauer und -qualität entscheidend beeinflussen. Besonders das Herz, als zentrales Organ unseres Körpers, spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Ein erfahrener Kardiologe unterstützt dabei, die Herzgesundheit zu bewahren, Risiken zu minimieren und die Grundlage für ein langes Leben zu schaffen.
Der Begriff longevity stammt aus dem Englischen und bezeichnet die Fähigkeit, eine besonders hohe Lebenserwartung bei guter Gesundheit zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um ein langes, sondern vor allem um ein vitales Leben – frei von schweren chronischen Erkrankungen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Ursachen für einen verkürzten Lebensweg zählen. Prävention und frühzeitige Betreuung durch einen Kardiologen sind daher entscheidend, um die Chancen auf ein langes, aktives Leben zu erhöhen.
Ein Kardiologe ist der Facharzt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und damit ein zentraler Partner für alle, die ihre Herzgesundheit aktiv schützen möchten. Seine Aufgabe umfasst:
Früherkennung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht oder erhöhte Cholesterinwerte.
Diagnostik mittels modernster Verfahren wie Echokardiografie, EKG, Langzeitmessungen oder Herz-MRT.
Individuelle Therapie für Patienten mit bestehenden Herzproblemen.
Prävention und Beratung, um langfristig Herzkrankheiten vorzubeugen und die persönliche longevity zu fördern.
Viele Patienten suchen einen Kardiologen erst auf, wenn Beschwerden auftreten. Doch für eine nachhaltige longevity ist Vorsorge entscheidend. Regelmäßige Herz-Check-ups ermöglichen:
Früherkennung von still verlaufenden Erkrankungen wie Bluthochdruck.
Anpassung des Lebensstils, bevor ernsthafte Schäden entstehen.
Senkung des Risikos für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Mehr Sicherheit für Sporttreibende und gesundheitsbewusste Menschen.
👉 Für gesundheitsorientierte Menschen ohne Vorerkrankungen empfehlen Experten ab dem 40. Lebensjahr regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Kardiologen.
Eine herzfreundliche Ernährung – reich an Gemüse, Vollkornprodukten, Omega-3-Fettsäuren und arm an Zucker, Salz und Transfetten – wirkt sich positiv auf die longevity aus.
Regelmäßige körperliche Aktivität stärkt Herz und Gefäße. Ein Kardiologe hilft, das passende Trainingsprogramm zu finden, auch für Patienten mit bestehenden Erkrankungen.
Chronischer Stress belastet das Herz und kann zu Rhythmusstörungen oder Bluthochdruck führen. Entspannungstechniken fördern Herzgesundheit und Langlebigkeit.
Nur durch regelmäßige Kontrolle beim Kardiologen können Risiken rechtzeitig erkannt und behandelt werden – ein Schlüsselfaktor für longevity.
Koronare Herzkrankheit (KHK) – Verengte Gefäße erhöhen das Risiko für Herzinfarkt.
Herzinsuffizienz – Eine Herzschwäche reduziert Lebensqualität und Lebenserwartung.
Herzrhythmusstörungen – Von harmlos bis lebensbedrohlich: rechtzeitige Diagnose ist entscheidend.
Bluthochdruck – Einer der größten Risikofaktoren für Herz und Gefäße.
Ein erfahrener Kardiologe entwickelt individuelle Behandlungspläne, um die Lebensqualität zu verbessern und die longevity seiner Patienten zu sichern.
Die moderne Kardiologie bietet eine Vielzahl innovativer Methoden, die entscheidend zu einer höheren Lebenserwartung beitragen:
Katheteruntersuchungen und Stentimplantationen zur Wiederherstellung der Durchblutung.
Minimalinvasive Eingriffe an Herzklappen.
Implantierbare Defibrillatoren (ICD) zur Vorbeugung plötzlicher Herztode.
Telemedizinische Überwachung, die Patienten und Ärzte digital verbindet.
Diese Verfahren verlängern nicht nur die Lebenszeit, sondern sichern auch die Lebensqualität – der Kern von longevity.
Neben der medizinischen Betreuung durch den Kardiologen kann jeder Mensch aktiv zu seiner Langlebigkeit beitragen:
Rauchstopp – reduziert das Risiko für Herzinfarkt erheblich.
Gewichtskontrolle – beugt Diabetes und Herzproblemen vor.
Ausreichender Schlaf – unterstützt die Regeneration des Herz-Kreislauf-Systems.
Soziale Kontakte – Studien zeigen, dass stabile Beziehungen die Lebenserwartung erhöhen.
Patienten mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes.
Menschen mit familiärer Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Gesundheitsbewusste Personen, die präventiv handeln wollen.
Senioren, die ihre Lebensqualität erhalten möchten.
Ein Kardiologe begleitet jede dieser Gruppen individuell auf ihrem Weg zur bestmöglichen Herzgesundheit.
Longevity ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von bewussten Entscheidungen, moderner Medizin und kontinuierlicher Betreuung. Ein erfahrener Kardiologe sorgt dafür, dass Herz und Kreislauf optimal unterstützt werden – die Basis für ein vitales, langes Leben.
DR. MED. RONALD BEYER
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
DR. MED. THERESA LUHMANN
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Mo: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
---|---|
Di: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Mi: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Do: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Fr: | 08:30–13:00 Uhr |
Hinweis Terminpraxis: Untersuchungs- und Arzttermine erhalten Sie bei uns nur nach Vereinbarung. Sie können jederzeit einen Termin bei erfahrenen Kardiologen hier online vereinbaren oder uns per E-Mail erreichen, während der Sprechzeiten auch telefonisch.
Kurzfristige Termine sind für Kassenpatienten auch im Rahmen der Hausarztvermittlung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier bzw. erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
In nicht lebensbedrohlichen Fällen/ Notfällen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen/ Notfälle erreichen den Notruf unter 112.
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
Vereinbaren Sie gleich einen Termin online:
Wir rufen auch gerne zurück und beantworten Ihre Fragen.
Cuvilliésstraße 14A
81679 München
(Wegbeschreibungen auf Google Maps ansehen)
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ Haltestellen in der Nähe
Erreichbarkeit mit PKW/ Parkhaus in der Nähe
Der Begriff Longevity stammt aus dem Englischen und bedeutet „Langlebigkeit“. Im medizinischen Kontext geht es dabei jedoch nicht allein um ein langes Leben, sondern vielmehr um ein gesundes, aktives und erfülltes Leben bis ins hohe Alter.
Ein Schwerpunkt liegt auf der kardiovaskulären Gesundheit, da Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit zu den häufigsten Todesursachen zählen. Durch gezielte Vorsorgeuntersuchungen, gesunde Lebensführung und die Unterstützung eines erfahrenen Kardiologen lässt sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich senken – und damit die Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Die kardiovaskuläre Gesundheit ist einer der wichtigsten Faktoren für ein langes und gesundes Leben. Ein stabiles Herz-Kreislauf-System sorgt dafür, dass alle Organe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden.
Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressreduktion trägt entscheidend dazu bei, das Risiko für Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Herzinfarkte zu senken. Da viele dieser Erkrankungen zunächst unbemerkt verlaufen, empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle durch einen Kardiologen, um Risiken frühzeitig zu erkennen.
Zur Förderung von Longevity empfiehlt sich ein ganzheitlicher Ansatz:
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen bei einem Kardiologen
Gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten
Ausreichend Bewegung, mindestens 150 Minuten pro Woche in moderater Intensität
Stressmanagement durch Entspannungsverfahren wie Yoga oder Meditation
Risikofaktoren minimieren, etwa durch Rauchstopp und maßvollen Alkoholkonsum
Genügend Schlaf und ein geregelter Tagesrhythmus
Wer frühzeitig auf diese Faktoren achtet, verbessert nicht nur die kardiovaskuläre Gesundheit, sondern steigert auch seine Chance auf ein langes und vitales Leben.
Viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln sich schleichend. Ein erhöhter Blutdruck oder steigende Cholesterinwerte werden oft erst bemerkt, wenn bereits Folgeschäden aufgetreten sind.
Ein erfahrener Kardiologe kann durch gezielte Diagnostik frühzeitig Veränderungen feststellen und rechtzeitig gegensteuern. Damit ist die Prävention ein wesentlicher Baustein von Longevity, da sie die Entstehung schwerwiegender Erkrankungen verhindern oder zumindest hinauszögern kann.
Die moderne Kardiologie bietet eine Vielzahl an Methoden, die für die Vorsorge und Erhaltung der kardiovaskulären Gesundheit von großer Bedeutung sind:
Ruhe- und Belastungs-EKG zur Beurteilung von Herzrhythmus und Durchblutung
Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung für eine detaillierte Analyse
Echokardiographie zur Darstellung von Herzklappen und Herzmuskelfunktion
Gefäßdiagnostik zur Erkennung von Arteriosklerose
Blutanalysen zur Bestimmung von Cholesterin, Blutzucker und Entzündungswerten
Herz-CT oder MRT bei speziellen Fragestellungen
Diese Untersuchungen helfen, die Grundlage für individuelle Longevity-Strategien zu schaffen.
Ein Kardiologe ist nicht nur Ansprechpartner für bereits bestehende Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern auch für die Prävention. Er berät zu gesunden Lebensgewohnheiten, führt individuelle Check-ups durch und begleitet Patienten auf dem Weg zu einer besseren kardiovaskulären Gesundheit.
Darüber hinaus entwickelt er maßgeschneiderte Konzepte für Patienten mit erhöhtem Risiko, etwa durch familiäre Vorbelastung oder Vorerkrankungen.
Die genetische Ausstattung spielt zwar eine Rolle, doch mindestens ebenso entscheidend sind Lebensstil und Vorsorge. Studien zeigen, dass durch konsequente Prävention und gesunde Gewohnheiten die Lebenserwartung um viele Jahre gesteigert werden kann.
Longevity bedeutet jedoch nicht nur, älter zu werden, sondern vor allem, die gewonnenen Jahre gesund und aktiv zu erleben. Ein gesunder Herz-Kreislauf ist dabei ein zentraler Schlüssel.
Zu den wichtigsten Risikofaktoren, die die kardiovaskuläre Gesundheit beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern können, zählen:
Rauchen
Bewegungsmangel
Ungesunde Ernährung
Übergewicht und Adipositas
Bluthochdruck
Diabetes mellitus
Chronischer Stress
Übermäßiger Alkoholkonsum
Ein Kardiologe kann helfen, individuelle Risikofaktoren zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Reduktion einzuleiten.
Eine ausgewogene Ernährung ist einer der Grundpfeiler von Longevity. Besonders bewährt hat sich die mediterrane Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Olivenöl und Fisch ist.
Sie wirkt sich positiv auf die kardiovaskuläre Gesundheit aus, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und trägt zur Gewichtskontrolle bei. Auch ausreichend Flüssigkeitszufuhr und der Verzicht auf stark verarbeitete Lebensmittel sind wichtige Bestandteile.
Ja, regelmäßige körperliche Aktivität ist einer der wichtigsten Faktoren für ein langes Leben in Gesundheit. Sport stärkt das Herz, verbessert die Durchblutung, reguliert den Blutdruck und unterstützt die Gewichtskontrolle.
Empfohlen werden mindestens 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche. Besonders effektiv für die kardiovaskuläre Gesundheit sind Ausdauersportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Joggen. Auch Krafttraining trägt dazu bei, die Muskulatur zu stärken und den Stoffwechsel anzukurbeln.
Ja, die Longevity-Medizin entwickelt sich stetig weiter. Neben klassischen Vorsorgeuntersuchungen kommen zunehmend neue Technologien zum Einsatz:
Telemedizin: Online-Konsultationen mit dem Kardiologen
Wearables: Smartwatches, die Puls, Blutdruck und Aktivität messen
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zur Unterstützung bei Bluthochdruck oder Herzschwäche
Genetische Tests zur Einschätzung individueller Risiken
Individuelle Präventionsprogramme basierend auf Lifestyle-Analysen
Diese modernen Konzepte machen die kardiovaskuläre Gesundheit messbar und eröffnen neue Möglichkeiten für Prävention und Therapie.
Longevity bedeutet mehr als ein langes Leben – es geht um gesunde Jahre, Lebensqualität und Vitalität bis ins hohe Alter. Da Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen entscheidenden Einfluss auf die Lebenserwartung haben, spielt die kardiovaskuläre Gesundheit eine zentrale Rolle.
Ein Kardiologe ist dabei der richtige Ansprechpartner, um Risiken zu erkennen, Vorsorge zu betreiben und einen individuellen Weg zu finden, die eigene Gesundheit langfristig zu stärken.
Wir bekommen immer wieder Anfragen von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten nach zeitnahen Terminen in der Kardiologie. Der Gesetzgeber hat Anfang 2023 die Terminvermittlung durch Hausärzte neu geregelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten kann die Hausärztin/ der Hausarzt nun kurzfristig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann die Hausarztpraxis einen Termin für Sie direkt bei uns vereinbaren. In diesem Fall steht Ihnen ein zeitnaher Termin bei einem Facharzt zu. Damit Sie innerhalb von vier Tagen einen Termin bekommen können, werden von uns gesonderte Termine vorgehalten (Akutsprechstunde).
Die Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen muss von der Hausärztin/ vom Hausarzt überprüft werden. Hier finden Sie weitere Informationen, die Sie gerne an Ihre Hausarztpraxis weitergeben können.