Oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um einen Termin direkt zu vereinbaren.
Herzgesundheit betrifft jeden von uns. Ob es um die Vorsorge, die Diagnose oder die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht – ein Kardiologe München ist der richtige Ansprechpartner für Patienten, die sich kompetente, moderne und individuelle Betreuung wünschen. Gerade in einer Großstadt wie München spielt die kardiologische Versorgung eine zentrale Rolle, da immer mehr Menschen auf professionelle Herzdiagnostik und Prävention setzen.
Das Herz ist das zentrale Organ unseres Körpers, und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Problemen in Deutschland. Ein spezialisierter Kardiologe München hilft nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern begleitet Patienten auch langfristig bei der Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen. Zu den typischen Krankheitsbildern, die in einer kardiologischen Praxis München behandelt werden, zählen:
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Bluthochdruck (Hypertonie)
Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
Herzrhythmusstörungen
Herzklappenerkrankungen
Nachsorge nach Herzinfarkt oder Herzoperation
Darüber hinaus spielt die Prävention eine immer größere Rolle. Viele Menschen suchen einen Herzspezialisten in München, um frühzeitig Risiken zu erkennen und durch gezielte Maßnahmen ihre Herzgesundheit zu sichern.
Wer einen Termin beim Kardiologen München vereinbart, darf sich auf eine strukturierte und gründliche Diagnostik verlassen. Typischerweise besteht der erste Kontakt aus:
Anamnese – das ärztliche Gespräch, in dem Vorerkrankungen, Symptome und Lebensgewohnheiten erfasst werden.
Körperliche Untersuchung – Herz und Kreislauf werden auf Auffälligkeiten untersucht.
Apparative Diagnostik – moderne Geräte helfen, präzise Einblicke in die Herzfunktion zu gewinnen.
Bereits in dieser frühen Phase werden häufig Untersuchungen wie das EKG, die Echokardiographie München oder Belastungstests durchgeführt, um ein umfassendes Bild der Herzfunktion zu erhalten.
Die kardiologische Praxis München bietet ein breites Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Zu den häufigsten Verfahren zählen:
Ruhe- und Belastungs-EKG zur Analyse von Rhythmusstörungen und Durchblutungsstörungen.
Langzeit-EKG (24-Stunden-EKG), das Herzaktivitäten im Alltag aufzeichnet.
Langzeit-Blutdruckmessung zur Erkennung von Bluthochdruck.
Echokardiographie (Herzultraschall), um Struktur und Funktion des Herzens zu beurteilen.
Stressechokardiographie für die Analyse unter Belastung.
Herzkatheteruntersuchung, wenn eine koronare Herzkrankheit vermutet wird.
Durch diese modernen Methoden ist es möglich, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Die Herzinfarkt Vorsorge ist ein zentrales Anliegen der Kardiologen. Viele Patienten suchen einen Spezialisten nicht erst, wenn Beschwerden auftreten, sondern möchten gezielt einem Herzinfarkt oder Schlaganfall vorbeugen. In München legen Kardiologen deshalb großen Wert auf präventive Maßnahmen, wie:
Check-up Herz für Risikopatienten
Beratung zu gesunder Ernährung und Bewegung
Kontrolle von Blutdruck, Blutfetten und Blutzucker
Raucherentwöhnung und Stressmanagement
Gerade Patienten mit familiärer Vorbelastung oder Vorerkrankungen profitieren von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen bei einem Herzspezialisten München.
Ein häufiger Grund für den Besuch beim Kardiologen in München sind Herzrhythmusstörungen. Diese können harmlos sein, aber auch auf ernste Erkrankungen hindeuten. Je nach Befund stehen verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung:
Medikamentöse Therapie
Ablation bei Vorhofflimmern
Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators
Dank modernster Technik und Erfahrung bieten Kardiologen in München eine präzise Diagnostik und individuelle Therapie für Betroffene.
Nach einem Herzinfarkt oder einer Herzoperation ist die richtige Nachsorge entscheidend. In einer kardiologischen Praxis München wird die Langzeitbetreuung durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Anpassung der Therapie sichergestellt. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und Rückfälle zu verhindern.
Viele Kardiologen in München bieten über die Standarddiagnostik hinaus spezialisierte Leistungen an:
Sportkardiologie – Betreuung von Freizeit- und Leistungssportlern
Reisekardiologie – Beratung vor Langstreckenflügen oder Auslandsaufenthalten
Spezielle Check-ups für Manager oder Menschen mit erhöhtem Stress
Telemedizinische Betreuung durch moderne Überwachungssysteme
Dadurch können Patienten eine umfassende und individuelle Betreuung erwarten, die weit über die Basisversorgung hinausgeht.
Die Wahl des passenden Kardiologen hängt von mehreren Faktoren ab:
Fachliche Spezialisierung
Erfahrung und Schwerpunkte
Ausstattung der Praxis
Erreichbarkeit und Terminverfügbarkeit
Patienten können sich vorab online informieren, Bewertungen lesen und gezielt nach einem Spezialisten suchen, der ihre individuellen Bedürfnisse abdeckt.
Für weiterführende Informationen rund um Herzgesundheit und Vorsorge empfehlen sich:
Ein Kardiologe München bietet Patienten eine umfassende Betreuung rund um die Themen Herzgesundheit, Vorsorge, Diagnostik und Therapie. Mit modernster Technik, langjähriger Erfahrung und individueller Beratung sind Patienten in München bestens aufgehoben – egal ob zur Vorsorge, bei akuten Beschwerden oder zur langfristigen Begleitung bei chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
DR. MED. RONALD BEYER
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
DR. MED. THERESA LUHMANN
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Mo: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
---|---|
Di: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Mi: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Do: | 08:30–13:00 Uhr und 14:30–18:00 Uhr |
Fr: | 08:30–13:00 Uhr |
Hinweis Terminpraxis: Untersuchungs- und Arzttermine erhalten Sie bei uns nur nach Vereinbarung. Sie können jederzeit einen Termin bei erfahrenen Kardiologen hier online vereinbaren oder uns per E-Mail erreichen, während der Sprechzeiten auch telefonisch.
Kurzfristige Termine sind für Kassenpatienten auch im Rahmen der Hausarztvermittlung möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier bzw. erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.
In nicht lebensbedrohlichen Fällen/ Notfällen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVB unter 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen/ Notfälle erreichen den Notruf unter 112.
Kardiologie | Innere Medizin | Notfallmedizin
Kardiologie | Innere Medizin | Sportmedizin
Vereinbaren Sie gleich einen Termin online:
Wir rufen auch gerne zurück und beantworten Ihre Fragen.
Cuvilliésstraße 14A
81679 München
(Wegbeschreibungen auf Google Maps ansehen)
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ Haltestellen in der Nähe
Erreichbarkeit mit PKW/ Parkhaus in der Nähe
Ein Kardiologie Check Up ab 35 wird ab dem 36. Lebensjahr empfohlen. Bei Vorliegen von Risikofaktoren ist es essenziell, regelmäßig eine Kardiologin oder einen Kardiologen in München zu konsultieren, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.
Für bestimmte Laborabnahmen in der Kardiologie, sollten Sie nüchtern sein. Es ist empfehlenswert, dies vorher mit dem Fachpersonal Ihres Kardiologen in München abzuklären.
Jedes Mal, wenn Sie an einer schwerwiegenden Herzerkrankung oder einer damit verbundenen Erkrankung leiden, benötigen Sie möglicherweise die Aufmerksamkeit eines Kardiologen. Ihre Fähigkeiten und Ausbildung sind für Entscheidungen über Herzkatheterisierung, Ballonangioplastie, Herzchirurgie und andere Eingriffe erforderlich.
Ihr Kardiologe wird Ihre Krankengeschichte überprüfen und eine körperliche Untersuchung durchführen, die möglicherweise die Überprüfung Ihres Blutdrucks, Ihres Gewichts, Ihres Herzens, Ihrer Lunge und Ihrer Blutgefäße umfasst. Während diese Untersuchung einige Probleme diagnostizieren kann, kann Ihr Kardiologe ein EKG, eine Röntgenaufnahme oder eine Blutuntersuchung anordnen. Darüber hinaus können ein ambulantes EKG, ein Echokardiogramm, ein Belastungstest, eine Herzkatheterisierung und/ oder eine nuklearmedizinische Bildgebung erforderlich sein.
Alle gesundheitlichen Folgen sind eine Kombination aus genetischer Veranlagung und Umweltbelastungen. Einige Krankheiten hängen stärker mit der Genetik zusammen, beispielsweise mit der Familienanamnese, andere Gesundheitszustände sind jedoch nicht wesentlich mit genetischen familiären Veranlagungen verknüpft. Letztendlich können Belastungen oder Umweltfaktoren wie Rauchen, falsche Ernährung und Bewegungsmangel gemildert werden. Die genetische Veranlagung kann jedoch nicht verändert werden. Wenn Sie eine erhebliche genetische Veranlagung haben, sind wir vorsichtiger und wachsamer, um Krankheiten vorzubeugen.
Sie können Ihre Herzgesundheit verbessern, indem Sie sich herzgesund ernähren, sich regelmäßig mäßig bewegen und eine altersgerechte, präventive medizinische Untersuchung auf Risikofaktoren durchführen lassen, bei Bedarf mit Behandlung oder Änderung der Risikofaktoren.
Wir bekommen immer wieder Anfragen von gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten nach zeitnahen Terminen in der Kardiologie. Der Gesetzgeber hat Anfang 2023 die Terminvermittlung durch Hausärzte neu geregelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten kann die Hausärztin/ der Hausarzt nun kurzfristig einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Sind alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt, kann die Hausarztpraxis einen Termin für Sie direkt bei uns vereinbaren. In diesem Fall steht Ihnen ein zeitnaher Termin bei einem Facharzt zu. Damit Sie innerhalb von vier Tagen einen Termin bekommen können, werden von uns gesonderte Termine vorgehalten (Akutsprechstunde).
Die Erfüllung aller notwendigen Voraussetzungen muss von der Hausärztin/ vom Hausarzt überprüft werden. Hier finden Sie weitere Informationen, die Sie gerne an Ihre Hausarztpraxis weitergeben können.